- Noppeisen
- Nọpp|ei|sen (Werkzeug zum Noppen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Noppeisen, das — Das Noppeisen, des s, plur. ut nom. sing. bey den Webern, eine kleine Zange, die Knoten des Gewirkes damit abzunoppen. d.i. abzuzwicken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Noppeisen — Nọpp|ei|sen 〈n. 14〉 Gerät zum Entfernen von Noppen im Rohgewebe * * * Nọpp|ei|sen, das; s, [zu ↑noppen] (Textilind.): pinzettenartiges Werkzeug zum Entfernen von Noppen (1) aus Geweben … Universal-Lexikon
Noppen [1] — Noppen, von gewebten, bes. Tuchen u. kammwollenen Zeugen alle fremdartigen Körper, z.B. Stroh u. Holzsplitterchen, Knötchen, Fadenenden u. dgl. wegnehmen; es geschieht mit dem Noppeisen od. der Noppzange, einer kleinen zugespitzten, stäh lernen… … Pierer's Universal-Lexikon
Pflückeisen — Pflückeisen, so v.w. Noppeisen … Pierer's Universal-Lexikon
Plütter — (Seidenw.), ein kleines Noppeisen … Pierer's Universal-Lexikon
Putzzange — Putzzange, so v.w. Noppeisen … Pierer's Universal-Lexikon
Noppen — Noppen, verb. reg. act. welches nur noch in einigen Fällen des gemeinen Lebens üblich ist, wo es so viel wie kneipen, zwicken, rupfen bedeutet. Die Tuchmacher noppen die gewebten Tücher, wenn sie die Knoten oder Knöpfe mit dem Noppeisen abzwicken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Noppzange — Nọpp|zan|ge 〈f. 19〉 Werkzeug zum Noppen * * * Nọpp|zan|ge, die [zu ↑noppen] (Textilind.): Noppeisen … Universal-Lexikon
Noppzange — Nọpp|zan|ge (so viel wie Noppeisen) … Die deutsche Rechtschreibung